home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ########################################################################
- # "User's Documentation" zu "Persistence of Vision" im ST-Guide-Format #
- ########################################################################
-
- Version 0.9 vom 28.4.95 (Martin Rothaemel)
-
-
- Guten Tach,
-
- nachdem man auf die Möglichkeit, Farbbilder in ST-Guide verwenden zu
- können, noch ein wenig warten muß, und da im ST-Guide in der der neuesten
- Version auch unter Magic das Nachladen externer Viewer funktioniert,
- habe ich mich hingesetzt und meine 1stGuide-Version der User's Documentation
- zu dem Raytracer "Persistence of Vision" ins ST-Guide-Format konvertiert.
- Gleichzeitig sind alle Verweise auf die farbigen Beispielgrafiken im Text
- in externe Referenzen umgewandelt.
-
- Zur Installation:
- Alle IMG-Grafiken sind (in diesem Archiv) im Ordner "POVPIX"
- untergebracht. Damit ST-Guide die Bilder auch findet, muß man entweder bei
- der Installation die Bilder in einen Ordner kopieren, der im PATH der
- STGUIDE.INF schon enthalten ist, oder man fügt einen entsprechenden
- Ordnernamen den das schon existierenden PATH an; also z.B.
-
- ----------------------schnipp---------------------------------------
- # Suchpfadliste für externe Referenzen
- PATHS=g:\st-guide\,g:\st-guide\guides\,g:\st-guide\guides\povpix\
- ----------------------schnapp---------------------------------------
-
- Gleichzeitig sollte in ST-GUIDE.INF auch ein externer Viewer für IMG-
- Files (am besten 1STGUIDE oder 1STVIEW) angemeldet sein, z.B.:
-
- ----------------------schnipp---------------------------------------
- # Diese Applikationen werden mit der Anzeige unbekannter
- # Dateitypen beauftragt
- IMG=H:\1STGUIDE\1STGUIDE.PRG
- ----------------------schnapp---------------------------------------
-
- Der Text selbst ist zu 99% identisch mit der zusammen mit PoV verteilen
- Benutzerdokumentation; ich habe nur einige kleine Ergänzungen vorgenommen.
-
- Die ganze Sache hat allerdings noch zwei Nachteile:
-
- 1. einige Bilder sind auf 16, andere auf 256 Farben gedithert; das führt
- zu unschönen Farbveränderungen auf dem Desktop während des Betrachtens.
-
- 2. ich habe nicht alle falschen Querverweise ausgemerzt (z.B. führt
- ein Mausklick auf "color" im Text stets zu der Beschreibung des ent-
- sprechenden PoV-Befehls, auch wenn der gar nicht gemeint ist) und nicht
- alle richtigen eingebaut :(
-
- Da ich aber nur noch wenig Zeit für eventuelle Korrekturen haben werde,
- kann ich nicht versprechen, ob sich an dieser Situation je noch etwas
- ändern wird. Ich bin aber trotzdem an jeder Art von Rückkopplung
- interessiert - nett wäre es, wenn mir jeder, der sich das Archiv gesaugt
- hat, eine Email schicken würde; ich fände es interessant zu erfahren, wie
- schnell (oder ob überhaupt) sich so etwas verbreitet.
-
- Spezieller Dank noch an Dirk Klemmt (PoV und PoV-Shell), Kai Römer (PoV)
- und Holger Weets (ST-Guide).
-
- Tschö, Martin
-
- Martin Rothaemel @ DO2
- martin@risc.techem.ruhr-uni-bochum.de
-
- Noch einige Hinweise:
-
- -------------------------------------------------------------------------
- | Dieses Archiv POVHLP.LZH ist public domain und darf beliebig in aller |
- | Welt von jedermann/frau kopiert/weitergegeben/benutzt/wieder gelöscht |
- | werden. |
- -------------------------------------------------------------------------
- -------------------------------------------------------------------------
- | Dieses Archiv darf nur in unveränderter Form weitergegeben werden, d.h. |
- | nur komplett mit der Dateien POV.HLP, POV.REF, LIESMICH und den Grafi- |
- | ken aus dem POVPIX-Ordner. |
- -------------------------------------------------------------------------